De Woude

Die Herausforderung

Ein Haus auf der Insel De Woude aus dem Jahr 2005, das gasfrei gemacht werden musste. Der Thermen hatte das Ende seiner Lebensdauer erreicht und der Eigentümer wollte auf eine nachhaltige Heizung auf der Basis von Solarenergie umsteigen. Neben der Heizung bestand auch der Wunsch, das Haus an heißen Tagen mit der Fußbodenheizung zu kühlen. Da das Haus von einer jungen Familie bewohnt wird, bestand ein großer Bedarf an heißem Wasser, der Kunde wünschte sich jederzeit eine große Kapazität an heißem Wasser. Schließlich wollte der Eigentümer die PVT-Kollektoren und Glykol Leitungen so weit wie möglich außer Sichtweite halten.

 

Die Lösung

Das Triple Solar-Team installierte PVT-Kollektoren, die Strom erzeugen, aber auch Wärme, die zum Erhitzen von Wasser als Quelle für die 12 kWh NIBE Series-S-Erdwärmepumpe verwendet werden kann. Das Triple Solar-Kühlmodul wird ebenfalls verwendet, was bedeutet, dass die Erdwärmepumpe umgekehrt arbeitet. Dies funktioniert dann wie ein Kühlschrank, die Wärme wird dem Haus entzogen und über die Paneele an die Außenluft abgegeben. Während des Abkühlens (wie beim Heizen) erfolgt die Freigabe auch über die Fußbodenheizung und die darüber liegenden Heizkörper. Die Glykolrohre verlaufen vom Dach über ein Zinkrohr durch den Boden zur Erdwärmepumpe. Zusätzlich zum eingebauten Kessel der 180-Liter-Erdwärmepumpe der NIBE-Serie S wurde ein zusätzlicher 120-Liter-Kessel installiert, der insgesamt 300 Liter Warmwasser zur Verfügung stellt. Möchten Sie auch ein energieneutrales Zuhause? Und Ihr Haus / Ihren Wohnsitz / Ihre Geschäftsräume / Immobilien nachhaltiger machen? E-Mail info@triplesolar.eu für weitere Informationen.