Wohnung gasfrei mit Triple Solar PVT-Paneele und Wärmepumpe
Die Herausforderung
Ein Haus auf der Insel De Woude aus dem Jahr 2005 soll gasfrei gemacht werden. Der Heizungskessel ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Ein guter Zeitpunkt für den Eigentümer, auf eine nachhaltige Heizung auf der Basis von Solarenergie umzusteigen.
Neben der Heizung besteht der Wunsch, das Haus an heißen Tagen über die Fußbodenheizung zu kühlen. Da das Haus von einer jungen Familie genutzt wird, besteht ein großer Bedarf an Warmwasser. Der Kunde möchte jederzeit eine große Kapazität an Warmwasser zur Verfügung haben. Schließlich möchte der Eigentümer die PVT-Paneele und die Glykol-Rohre so viel wie möglich aus dem Blickfeld haben.
Die Lösung
Das Team von Triple Solar installiert PVT-Paneele, die neben Strom auch Wärme erzeugen können. Diese Wärme kann sowohl für die Warmwasserbereitung als auch als Quelle für die Wärmepumpe der NIBE Serie-S mit 12 Kwh genutzt werden.
Außerdem wird das Kühlmodul von Triple Solar verwendet, bei dem die Wärmepumpe umgekehrt funktioniert, nämlich wie ein Kühlschrank: Die Wärme wird dem Haus entzogen und über die Paneele an die Außenluft abgegeben. Für die Kühlung (wie auch für die Heizung) läuft die Abgabe über die Fußbodenheizung und die Radiatoren im Obergeschoss.
Die Glykolleitungen verlaufen vom Dach über ein Zinkfallrohr durch den Erdboden zur Wärmepumpe. Ein zusätzlicher 120-Liter-Kessel wird installiert, um insgesamt 300 Liter Warmwasser zur Verfügung zu haben, zusätzlich zum eingebauten 180-Liter-Kessel in der NIBE Serie-S Wärmepumpe.