Einführung
Für den Versorgungsbau gibt es eine Vielzahl von Installationskonzepten, darunter
- KWKK mit Regeneration durch PVT-Wärmepumpenkollektoren
- Vollelektrische Lösung für ein Büro, eine Schule oder eine Sporthalle
- Hybridlösung für Großverbraucher wie Schwimmbäder
- Leitungswasserinstallation für Sportanlagen, Studenten- und / oder Apartmentkomplexe
KWKK mit Regeneration durch PVT-Wärmepumpenkollektoren
Ein häufiges Problem beim Wärme- und Kältespeicher (KWKK) besteht darin, dass der Quelle mehr Wärme als Kälte entzogen wird, was zu einem Kälteüberschuss führt. Dies tritt häufig in Pflegekomplexen auf und kann den Betrieb und die Effizienz der Installation beeinträchtigen. Dies kann zu Problemen mit der erteilten Genehmigung sind dann die Folge.
Triple Solar PVT-Wärmepumpen Kollektoren wurden entwickelt, um Verdampfungsenergie zu liefern und ein KWKK zu regenerieren. Triple Solar arbeitet mit spezialisierten Installateuren und ESCOs wie Unica und Eteck zusammen.
Bild oben: Restaurant De Twee Cheetahs im Artis Amsterdam Zoo. Vollelektrische Installation mit der Möglichkeit der Anbindung an ein zukünftiges lokales Heizungsnetz.
Vollelektrische Lösung
Die vollelektrische Lösung bietet die Möglichkeit, Versorgungsgebäude mit einer Wärmepumpe in Kombination mit PVT-Wärmepumpenkollektoren gasfrei zu heizen. Die installierte Leistung der Wärmepumpe ist unbegrenzt. Bei Kühlbedarf wird ein heißer und ein kalter Pufferspeicher mit einer hydraulischen Umkehreinheit installiert, in der die Wärmepumpe aktiv kühlen kann.
Bei der Installation von mehr als 200 m² großen PVT-Wärmepumpenkollektoren kann eine SDE+ -Einsparung (für Wärme und Strom) angefordert werden. Die Lösung bietet eine CO2-sparende und energieneutrale Alternative zum Trockenkühler.
Bild oben: Apartmentkomplex Bilderdijkkade Amsterdam mit vollelektrischer Installation und Kälte- und Wärmeversorgung.
Hybrid
Zusätzlich zu der oben erwähnten vollelektrischen Lösung ist es möglich, die hohe Spitzenlast mit einer Gastherme zu ergänzen. Dies tritt beispielsweise bei Schwimmbädern auf. Die Wärmepumpe mit PVT-Wärmepumpenkollektoren bietet dann große Energieeinsparungen.
Bild oben: Schwimmbad „De Welle“ in Drachten mit 60 kW Hybridanlage + 1000 PV-Modulen.
Einsparungen von +/- 70.000 m3 Gas und 250.000 kWh Strom pro Jahr.
Warmwasserbereitung mit maximaler Wirkung
Viele Apartmentkomplexe, zum Beispiel für Studenten, haben einen hohen Leitungswasserbedarf. Traditionell wurden hierfür Solarkollektoren installiert, um Energie und CO2 zu sparen.
Mit der Triple Solar Leitungswasserinstallation steigern Sie den Wirkungsgrad, da die Wärmepumpe mit den PVT-Wärmepumpenkollektoren das ganze Jahr über Leitungswasser mit einem hohen Wirkungsgrad (SPF 3,8) erzeugt. Anstelle von durchschnittlich 1.100 Stunden Sonnenenergie haben Sie rund um die Uhr (insgesamt 8.760 Stunden) Warmwasserproduktion. Zusammen mit der elektrischen Ausbeute sparen Sie viel Energie und CO2.