Einführung

Es gibt eine Vielzahl von Installationskonzepten für Nutzgebäude, darunter:

  • Vollelektrische Lösung für ein Büro, eine Schule oder eine Sporthalle
  • Hybridlösung (PVT-Wärmepumpenmodule mit PVT-Wärmepumpe + Gas) für
  • Großverbraucher wie Schwimmbäder
  • Brauchwarmwasseranlage für Sportanlagen, Studenten- und/oder Wohnkomplexe
  • KWK-Anlage mit Regeneration durch PVT-Wärmepumpenmodule
NRC panelen op sedum M

Vollelektrische Lösung

Die vollelektrische Lösung bietet die Möglichkeit, Nutzgebäude gasfrei über eine Wärmepumpe in Kombination mit PVT-Wärmepumpenmodulen zu beheizen. Es gibt keine Begrenzung der installierten Leistung der Wärmepumpe. Besteht Kühlbedarf, wird ein Warm- und ein Kaltpufferspeicher mit einer hydraulischen Umkehreinheit installiert, die es der Wärmepumpe ermöglicht, aktiv zu kühlen.
Bei der Installation einer Wärmepumpe von 500 kW und mehr als 600 m2 PVT-Wärmepumpenpaneelen kann ein SDE+-Zuschuss beantragt werden (für Wärme und Strom).

NRC-gebouw-PVT-paneel-stille-bron-warmtepomp-zonnepanelen-warmtepomppaneel-Triple-Solar-01.jpg

Vollelektrische Lösung für Gebäude mit PVT-Paneelen

Auf dem großen Flachdach des NRC-Gebäudes in Rotterdam wurde ein nachhaltiges vollelektrisches Kraftwerk errichtet. “Auf dem Dach haben wir PVT-Wärmepumpenpaneele installiert. Das sind altmodische Sonnenkollektoren mit einer gerippten Oberfläche an der Unterseite. Hier strömen Wind und Luft vorbei, die in etwa 20 Grad warmes Wasser umgewandelt werden. Dieses wird dann zu den vier Wärmepumpen im Keller geleitet, die es auf fünfzig Grad erhitzen. Damit werden dann 7.000 Quadratmeter Fläche beheizt.

Mehr lesen

Schwimmbäder

Neben der oben erwähnten vollelektrischen Lösung ist es möglich, bei hohen Spitzenlasten einen Gaskessel zu ergänzen. Dies wird zum Beispiel in Schwimmbädern eingesetzt. Die Wärmepumpe mit PVT-Wärmepumpenpaneelen sorgt dann für große Energieeinsparungen. Zwei Beispiele: Schwimmbad De Welle Drachten und Schwimmbad Den Helder Doesburg.

Schwimmbad de Welle in Drachten Heizung mit Wärmepumpe PVT Kollektoren 9

Regenerieren eines Wärme- und Kältespeichers

Ein häufiges Problem bei der Wärme-Kältespeicherung besteht darin, dass der Quelle mehr Wärme als Kälte entzogen wird, wodurch ein Kälteüberschuss entsteht. Dies tritt häufig in Senioren Heime mit geringem Kühlbedarf auf. In diesem Fall kann es den Betrieb und die Effizienz der Anlage beeinträchtigen. Dies kann auch zu Problemen mit der erteilten Genehmigung führen.

Die PVT-Wärmepumpenmodule von Triple Solar sind so konzipiert, dass sie Verdampferenergie liefern und damit ein Wärme-Kältespeicher regenerieren und ausgleichen. Triple Solar arbeitet mit spezialisierten Installateuren zusammen.

WKO-regenereren-woon-zorgcombinatie-Triple-Solar-PVT-paneel

  • SDE+-Förderung

    “Für diese Lösung gibt es sowohl für die elektrische als auch für die thermische Energieerzeugung eine SDE+-Förderung. Dieser Zuschuss kann für eine Fläche von mehr als 600m2 beantragt werden und hat eine Laufzeit von 15 Jahren.”

Warmes Leitungswasser in großem Umfang

Viele Wohnanlagen, z. B. für Studenten, haben einen großen Bedarf an Leitungswasser. Traditionell wurden dafür Solarkollektoren installiert, um Energie und CO2 zu sparen.
Mit dem Brauchwassersystem von Triple Solar steigern Sie die Effizienz, da die Wärmepumpe mit den PVT-Wärmepumpenmodulen ganzjährig Brauchwasser mit einem hohen Wirkungsgrad (SPF 3,8) erzeugt. Anstelle von durchschnittlich 1.100 Stunden Sonnenenergie haben Sie 24/7 (insgesamt 8.760 Stunden) Warmwasserproduktion. Zusammen mit der elektrischen Leistung sparen Sie eine Menge Energie und CO2.

Triple-Solar-PVT-paneel-zonnepaneel-warmtepomppaneel-warmtepomp-woonstad-Rotterdam-01