Herausforderungen

PVT-Paneele für Neubauten. Bei einem Neubau gibt es einen klaren Ausgangspunkt: die Baugenehmigung. Mit der Baugenehmigung kommen die Anforderungen an das Heizsystem. Die Regierung hat in der Klimavereinbarung beschlossen, dass von nun an nur noch gasfreies Bauen erlaubt ist. Das ist die allererste Voraussetzung. Darüber hinaus können örtliche Verordnungen noch festlegen, ob gebohrt werden darf und ob eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit der zu erwartenden Lärmbelastung eingesetzt werden kann. Die allerneueste Anforderung bis 2020 ist das BENG, der Anforderungskatalog für ein nahezu energieneutrales Gebäude. Bis dahin verwenden wir das EPG (Energy Performance of a Building), das in einem Rating, dem EPC, ausgedrückt wird.

Beng-monitor

Der BENG-Standard für PVT-Paneele

BENG steht für Nearly Energy Neutral Building (nahezu energieneutrales Gebäude) und ist der neue Standard für Neubauten. Triple Solar schneidet bei BENG sehr gut ab, weil es gute Wirkungsgrade beim Heizen, bei der Warmwasserbereitung und bei der aktiven Kühlung aufweist. Letzteres ist notwendig, um Temperaturüberschreitungen im Juli (TO-July) zu vermeiden.

Die Optionen für das neue Gebäude

Abgesehen von den vielen Marken und Lieferanten ist die Auswahl für Erbauer begrenzt. Sollte es keine auferlegten Einschränkungen geben, bestehen bei Triple Solar grob die folgenden Möglichkeiten:

Für einen Baustein:

ein Niedertemperatur-Wärmenetz (LT), das mit PVT-Kollektoren betrieben wird (siehe Seite deZONNET Wärmenetz)
Gemeinschaftswärmepumpe mit Triple Solar PVT-Wärmepumpen-Kollektoren als Quelle
Kommunale Wärmepumpe mit ATES mit PVT-Kollektoren für Ausgleich und Regeneration
Einzelne Wärmepumpe pro Wohnung mit einem Erdkreislauf (Geothermie) kombiniert mit PVT-Kollektoren
einzelne Wärmepumpe pro Wohnung mit Triple Solar PVT-Wärmepumpen-Kollektoren

Für ein einzelnes Haus:

individuelle Wärmepumpe mit Triple Solar PVT-Wärmepumpen-Kollektoren
Individuelle Wärmepumpe mit Erdschleife (Geothermie) kombiniert mit PVT-Kollektoren

Was wollen die Bauherren?

Die niedrigsten Investitions-, Wartungs- und Nachsorgekosten mit dem geringsten Risiko.

Warum ist Triple Solar interessant:

Schneidet im EPC sehr gut ab, weil der hohe SPF in der Äquivalenzerklärung den Verzicht auf zusätzliche Maßnahmen ermöglicht.
Einfach im Bauprozess zu planen: erst wenn das Dach fertig ist.
Weniger PV-Paneele erforderlich, um die EPC-Anforderungen zu erfüllen, da höherer SPF. Oft ist die Dachfläche nicht groß und es muss ein wirtschaftlicheres Wärmepumpensystem wie Triple Solar gewählt werden.
Ästhetisch ansprechend für den Architekten und den Kunden.

triple solar pvt panelen eneco boex utrecht

Auslagerung an einen ESCO

Häufig nutzt der Bauherr eines Wohnblocks die Möglichkeit, die erneuerbare Heizungsanlage außerhalb des Kaufpreises zu halten und sie an eine andere Partei zu vergeben, die die Energie (=Wärme) an den künftigen Nutzer verkauft. Ein solches Unternehmen wird als Energiedienstleistungsunternehmen (ESCO) bezeichnet. Der Vorteil für den Bauherrn besteht darin, dass das Risiko und die Wahl des Anlagentyps dann bei der ESCO liegt.
Der Vorteil für den Nutzer besteht darin, dass der Energiedienstleister die Anlage für einen bestimmten Zeitraum garantiert und die Wartung übernimmt.

Der Architekt

Für den Architekten ist es schön, wenn das Gebäude einen sauberen Abschluss mit schönen PVT-Wärmepumpenpaneelen hat und nicht durch eine technische Installation auf dem Dach oder an der Wand beeinträchtigt wird.

Dichtes Finish

Oben sehen Sie ein Beispiel für einen Gebäudeblock mit Triple Solar PVT-Wärmepumpenmodulen in der neuen Wohnsiedlung De Draai in Heerhugowaard. Die mittleren Häuser haben 10 PVT-Wärmepumpenmodule, die durch 2 PV-Paneele ergänzt werden. Die Rohrleitungen zwischen den Flächen wurden mit Aluminium-Abdeckkappen versehen, um einen eleganten Abschluss zu erzielen.

Wie geht es für den Bauherrn weiter?

Auf der EPC-Berechnungsseite wird erklärt, wie man das Triple-Solar-System im Uniec2-Programm vervollständigt. Die Beispiele für die neuen BENG-Anforderungen beziehen sich auf PVT-Paneele für BENG.