Offenbach an der Queich
In Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus auf dem Gelände östlich des alten Rathauses gebaut.Das neue Gebäude wird effizient und mit geringen CO2-Emissionen mit einer Erd-/Wasser-Wärmepumpe beheizt, die eine thermische Leistung von 49 kW erbringt und von unseren 100 PVT-Wärmepumpenkollektoren gespeist wird. Die Installation wurde von unserem Partner Consolar durchgeführt.
Die PVT-Wärmepumpenkollektoren liefern zusätzlich zu der für die Wärmepumpe benötigten Wärme auch Strom. Mit der Wärmepumpe und den Kollektoren wird die jährliche Heizenergie von etwa 67.000 kWh erzeugt und über die Fußbodenheizung im Rathaus verteilt. Auch die Serverräume und der Ratssaal werden über eine Wärmepumpe beheizt.
Das Rathaus ist das erste Gebäude, das an das kalte Nahwärmenetz angeschlossen wird. So kann überschüssige Energie aus den PVT-Wärmepumpenkollektoren über das Netz auch anderen Gebäuden und Verbrauchern wie dem Schwimmbad zur Verfügung gestellt werden.
Mit dieser Technologie kann das neue Rathaus zunächst völlig unabhängig von fossilen Energieträgern beheizt werden. Dadurch werden jährlich rund 55 Tonnen CO2 eingespart.