Karlsruhe Durlach
Ein Mehrfamilienhaus in Karlsruhe Durlach wurde nachhaltig saniert. Im Jahr 2019 wurden 100 unserer PVT-Wärmepumpenkollektoren von unserem Partner Consolar installiert, um die 35 Wohnungen mit Heizung, Warmwasser und Strom zu versorgen.
Das Projekt
Das Gebäude mit 35 Wohnungen wurde ursprünglich 1963 gebaut und 1995 saniert. Bei der Renovierung wurden die Wohnungen mit einer Fußbodenheizung und Isolierglas ausgestattet sowie die Fassaden, der Keller und die Decken gedämmt.
PVT-Wärmepumpenkollektoren
Im Jahr 2019 wurden 100 PVT-Wärmepumpenkollektoren (mit einer Gesamtfläche von 200 m2) installiert, um die 35 Häuser mit Wärme und Strom zu versorgen. Bei Spitzenlasten wird die Versorgung durch einen Gaskessel mit einer Leistung von 90 kW unterstützt.
PVT-Wärmepumpenkollektoren erzeugen neben Strom auch Wärme. Die Vorderseite des PVT-Wärmepumpenkollektor besteht aus Solarzellen (PV), die das Sonnenlicht in Strom umwandeln, auch bekannt als Solarmodule. Die Rückseite der Platte ist ein Wärmetauscher (T) und entzieht der Außenluft und der Platte Wärme. Die PVT-Wärmepumpenkollektor sind die Energiequelle für die PVT-Wärmepumpe. Die von den PVT-Wärmepumpenpaneelen erzeugte Wärme wandelt die PVT-Wärmepumpe in nutzbare Wärme für Heizung und Warmwasser um.
Um das Heizsystem für Wärmepumpen besser anzupassen und effizienter zu machen, wurden zur Senkung der Vorlauf-Temperatur knapp ein fünftel der Heizkörper gegen größere Heizkörper ausgetauscht.